Verkauf nur an Unternehmen. Alle Preise zzgl. MwSt.

Welche Einsatzmöglichkeiten gibt es für Klapptische im Eventbereich?

News / Kommentare 0
Welche Einsatzmöglichkeiten gibt es für Klapptische im Eventbereich? -

Welche Einsatzmöglichkeiten gibt es für Klapptische im Eventbereich?

Klapptische sind im Eventbereich unverzichtbar, da sie vielseitig, platzsparend und flexibel einsetzbar sind. Sie eignen sich für nahezu jede Veranstaltungsform – von großen Konferenzen über Hochzeiten bis hin zu Messen und Outdoor-Events.

Ihr größter Vorteil: Sie lassen sich schnell auf- und abbauen, leicht transportieren und bei Nichtgebrauch kompakt lagern. Ob als Buffetstation, Registrierungs- oder Ausstellertisch – Klapptische passen sich jeder Event-Situation an.

Warum sind Klapptische im Eventbereich so beliebt?

Ganz einfach: Klapptische bieten maximale Flexibilität bei minimalem Aufwand. Sie können bei nahezu jedem Event eingesetzt werden – als Buffettisch, Ausstellungsfläche, Konferenztisch oder mobiler Arbeitsplatz. Der Aufbau ist kinderleicht, der Abbau ebenso. Und wenn sie gerade nicht gebraucht werden, lassen sie sich platzsparend lagern.

Einsatzmöglichkeiten im Überblick

Ob Indoor oder Outdoor – Klapptische machen überall eine gute Figur:

•           Bei Hochzeiten dienen sie als Geschenketisch, Dessertstation oder für den Sektempfang.

•           Auf Messen und Ausstellungen bieten sie Platz für Produktpräsentationen oder Infomaterial.

•           In Konferenzräumen fungieren sie als Tisch für Teilnehmer, Referenten oder Technik.

•           Auf Straßenfesten oder Festivals kommen sie als Verkaufstische oder Info-Points zum Einsatz.

•           Bei Caterings und Buffets sind sie schnell zum funktionalen Food-Corner umfunktioniert.

Mit der passenden Tischdecke oder einer eleganten Husse werden einfache Klapptische sogar zum stilvollen Möbelstück – perfekt für formelle Anlässe.

Welche Klapptische sind für Events geeignet?

Im Eventbereich kommen vor allem klappbare Tische aus Kunststoff, Holz oder Laminat zum Einsatz. Kunststofftische sind besonders leicht und wetterfest – also ideal für Outdoor-Veranstaltungen. Modelle mit Holzoptik oder Laminat wirken etwas edler und passen hervorragend zu stilvollen Indoor-Events.

Je nach Bauweise können Klapptische zwischen 100 und 300 Kilogramm an gleichmäßig verteilter Last tragen. Das reicht locker für Technik, Buffets oder auch Verkaufsstände. Gute Modelle sind rutschfest, stabil und oft auch höhenverstellbar – ideal für wechselnde Anforderungen.

Wie viele Personen passen an einen Klapptisch?

Das hängt natürlich von der Tischgröße ab. Hier ein grober Richtwert:

•           180 cm rechteckig: 6–8 Personen

•           240 cm rechteckig: bis zu 10 Personen

•           120 cm rund: ca. 6 Personen

Diese Flexibilität macht Klapptische besonders interessant für Veranstalter, die oft verschiedene Sitzordnungen und Raumkonzepte realisieren müssen.

Klapptische mieten oder kaufen – was lohnt sich mehr?

Wenn du regelmäßig Events organisierst, kann sich der Kauf lohnen – vor allem bei hochwertigen Modellen. Für einmalige Veranstaltungen oder bei großem Bedarf bietet sich das Mieten an. Viele Eventdienstleister vermieten Klapptische inklusive Lieferung, Aufbau und Abholung – bequem und sorgenfrei.

Klapptische sind also die Geheimwaffe für gelungene Events

Klapptische im Eventbereich sind mehr als nur eine Notlösung – sie sind echte Allrounder. Sie sparen Platz, sind leicht zu transportieren und in Sekunden einsatzbereit. Egal ob Indoor oder Outdoor, groß oder klein, festlich oder funktional: Klapptische passen sich jedem Event an und machen die Planung einfacher.